Sonntag, 1. Oktober
10 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest, mit Abendmahl, anschl. gem. Mittagessen, Pfr. Schomburg

Sonntag, 8. Oktober
10 Uhr Gottesdienst Pfrin. Mahn

Samstag, 14. Oktober
10 - 14 Uhr Kinderkirche

Sonntag, 15. Oktober

10 Uhr Gottesdienst mit Taufen,
Pfr. Schomburg

 
 
 

 
 
 
  Aktueller Gemeindebote
Anzeige/Download


Aktueller Gemeindebote - Anzeige/Download
 
 
 
  In schwierigen Zeiten
Telefonseelorge


Telefonseelsorge Deutschland
 
 
 
 
 
Sie sind hier: Marienkirche
 

  
Die Marienkirche ist täglich geöffnet: 9.30 Uhr - 17.30 Uhr.

Wir bitten um Verständnis, wenn die Kirche in besonderen Situationen geschlossen
bleiben muss.


Unser Gemeindebüro bleibt vom 29.09. - 04.10.2023 geschlossen.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an
Pfr. Schomburg,Tel. 06051-12777, pfarramt1[dot]gelnhausen[at]ekkw[dot]de oder an
Pfrin. Mahn, Tel. 06051-2635, pfarramt2[dot]gelnhausen[at]ekkw[dot]de



Benefizkonzert am 1. Oktober 2023 - 12 Uhr

Am kommenden Sonntag, den 1. Oktober um 12 Uhr gibt Bezirkskantor Sascha Heberling am Rande des Erntedankfestes in der Marienkirche ein Orgelkonzert mit der bekannten Toccata und Fuge in d-moll von Johann Sebastian Bach. Es ist ein Benefizkonzert besonderer Art: Der Eintritt ist frei, aber die 143 Takte des Stückes müssen von Spendern "bezahlt" werden. Für je 5 Euro gibt es einen Takt. Die Einnahmen fließen vollständig in die Sanierung des Jugendhauses Steitz. Der Kantor wird das beliebte Stück soweit spielen, wie Takte "finanziert" sind. Wer möchte, kann auch mehrere Takte erwerben. Der eventuell verbliebene Rest wird am Sonntag im Rahmen des Erntedankfestes vor Ort angeboten.
Wir freuen uns auf ein schönes Konzert, das hoffentlich vom ersten Takt bis zum Schlussakkord in voller Länge erklingt!
 
... zur Spendenseite

 


Gemeindebote 583 (Ausgabe 2/2023)

 

Der neue Gemeindebote Nr. 583 (Ausgabe 2/2023) steht zum Download bereit.

Gefüllt mit Neuigkeiten und interessante Themen kommt der neue Gemeindebote der Evangelischen Kirchengemeinden Gelnhausen, Haitz und Höchst in den nächsten Tagen durch unsere ehrenamtlichen Austräger in ihren Briefkasten.

Vorab kann man ihn schon herunterladen und darin stöbern.

 

 


Rückblick: Konfirmation am 7. Mai 2023 in der Marienkirche

20 Jugendliche für Ihren Weg in die Zukunft gesegnet.

Am vergangenen Sonntag, den 7. Mai 2023, wurden in der Marienkirche 20 Jugendliche von Pfarrer Schomburg konfirmiert. Nach drei Jahren Corona-Verordnungen war das die erste „normale“ Konfirmation mit einer voll besetzen Kirche. Das war sehr ergreifend. Erstmals wurden auch die Jugendlichen aus Gelnhausen und Haitz-Höchst gemeinsam eingesegnet. Besonders berührend für alle: Ein Elternchor sang am Ende den Jugendlichen einen musikalischen Gruß, während rote Papierherzen vom Lettner rieselten: Wer dich liebt, bringt Liebe in sein Leben … 

 

 


Rückblick: Karfreitagskonzert in der Marienkirche
 

Die Matthäus-Passion von Telemann in der vollbesetzten Marienkirche

Über 400 Besucher lauschten am Karfreitag den Sänger*innen und Musiker*innen in der Marienkirche. Aufgeführt wurde die Matthäus-Passion von G. Ph. Telemann (1730). Das Corelli-Ensemble aus Gelnhausen, die Vokalsolist*innen und die Kantorei der Marienkirche nahmen die Konzertbesucher*innen mit hinein in die Passion und den Tod Jesu. Musik, Texte und Stimmen verschmolzen auf einzigartige Weise zu einem Meisterwerk, das in der Stille des Karfreitags erklang.

Vielen Dank an die Musiker*innen und Sänger*innen.

Ein besonderer Dank geht an Gastdirigent Wolfgang Runkel!

 


Rückblick: Solidaritätscafé am 12. März 2023 im Romanischen Haus
1820 € für Stromgeneratoren in der Ukraine gespendet!

Das von der evangelischen Kirchengemeinde und der Altstadt-Mahnwache veranstaltete Solidaritätscafé für die Ukraine war ein großer Erfolg.

Viele kamen, um sich über die Möglichkeit, für Strom-Generatoren zu spenden, zu informieren und bei Kaffee und Kuchen der Jazzmusik zu lauschen. 1820 € kamen an diesem Nachmittag zusammen.

Damit kann in der Ukraine an vielen Stellen das Licht wieder angeknipst werden, wie Pfarrer Schomburg in Bezug auf das Motto der Fastenzeit betonte: „Licht an- 7 Wochen ohne Verzagtheit“. Spenden sind auf dem angezeigten Spendenkonto weiterhin willkommen!

   

 


Rückblick: 220 Menschen beten für den Frieden in der Ukraine
Ökumenisches Friedensgebet mit Bischöfin Hofmann in der Marienkirche

24. Februat 2023 - 19 Uhr: In der voll besetzten Marienkirche predigte Bischöfin Dr. Hofmann zum traurigen Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine. Sie sprach von ambivalenten Gefühlen in Bezug auf Krieg und Waffenlieferungen und ermutigte dazu, sich immer wieder für den Frieden einzusetzen. Hierzu gehöre vor allem, die Menschen und ihre Schicksale zu sehen, statt sich mit einfachen Antworten und Verallgemeinerungen zufrieden zu geben. Bischöfin Hofmann würdigte zudem das soziale Engagement an vielen Orten. 

Um für den Frieden zu beten, kamen an diesem Abend neben der Bischöfin und den PfarrerInnen der Marienkirche, Rainer Schomburg und Sarah Mahn, Dechant Pfarrer Markus Günther von der katholischen Gemeinde und Pastor Berko Hunaeus von der Kirche des Nazareners zusammen. Elisabeth Schmitz-Bonfigt von Amnesty International, Inga Müller von Pax Christi, Bixi Bühler-Scheffler vom Weltladen, Christine Bischoff aus Vertreterin des Diakonieausschusses und Johanna Daria-Krieg vom Stadtladen entzündeten Kerzen und brachten ihr Gebetsanliegen vor Gott. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Bezirkskantor Sacha A. Heberling und der Kantorei gestaltet.

Im Anschluss an das Friedensgebet gab es im Romanischen Haus Gelegenheit bei Getränken und Snacks mit der Bischöfin ins Gespräch zu kommen.


Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien - Die Menschen brauchen unsere Hilfe


Nach dem Erbeben in der Türkei und in Syrien ist die Betroffenheit in unserer Kirchengemeinde groß. Auch wenn wir nicht direkt helfen können möchten wir doch auf die Hilfsaktion der Diakonischen Katastrophenhilfe aufmerksam machen.

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) haben für die von schweren Erdbeben betroffenen Menschen in der Grenzregion zwischen Syrien und der Türkei 50.000 Euro als Soforthilfe zur Verfügung gestellt. Zur weiteren Unterstützung der Menschen vor Ort bitten wir Sie herzlichst um Ihre Gebete und um Spenden an die Diakonie Katastrophenhilfe.

  


Atempause - Meditatives Abendgebet

Neues Angebot am 3. Mittwoch im Monat (19 Uhr) in der Marienkirche

Unser neues christlich-spirituelles Angebot bieten wir allen Interessierten an, die während der Woche eine kurze Auszeit vom Alltag nehmen möchten. 

Im Chorraum der Marienkirche wird diese kurzen "Atempause" von ca. 30 Minuten zunächst monatlich stattfinden. Das kurze Abendgebet wird keinem festen liturgischen Ablauf folgen, sondern nur einige feste Bestandteile enthalten. So soll nach einer Phase von „Ankommen“ und „Loslassen vom Alltag“ ein „Impuls“ eine folgende „meditative Stille“ einleiten. Ein Gebet und Segen zum Abschluss entlässt die Anwesenden wieder in den Alltag.
Die nächsten Termine: 22.02., 15.03., 19.04., 17.05., 21.06. + 19.07.2023

Weitere Infos hier

 


Friedenstauben für die Ukraine
Jugendgruppe gestaltet Gebetsecke in der Marienkirche

 



 

 

 

 

  

Jede Woche trifft sich der Jugendkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Marienkirche Gelnhausen. Oft geht es dabei fröhlich und lustig zu. Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine jedoch tauschen sich die Jugendlich vor allem über ein Thema aus: Die Betroffenheit über den Krieg in der Ukraine und die Frage, was man tun kann. 

 

Nun hat die Gruppe ein Zeichen der Hoffnung gesetzt und einen Ort erschaffen, wo Menschen ihre Wünsche für die Ukraine an eine Hoffnungswand schreiben können. Ähnlich wie an der Klagemauer in Jerusalem, wo kleine Gebetszettel in die Mauerritze gesteckt werden, können ab jetzt in der Marienkirche Gebete für die Menschen in der Ukraine auf Zetteln an die Hoffnungswand gepinnt werden. 

 

 Den Jugendlichen ist mit ihrer Aktion wichtig, etwas gegen die Angst und die Ohnmacht zu tun, die viele Menschen beim Anblick der Bilder aus den Nachrichten erleben. „Gott hat uns nicht den Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit geschenkt“, lautet das Bibelzitat, das sie deshalb auf ihre Hoffnungswand geschrieben haben. Jetzt laden die Jugendlichen andere ein, sich an diesem Hoffnungszeichen zu beteiligen. Die Marienkirche ist täglich von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet. Um 12 Uhr läuten jeden Tag die Glocken für ein Friedensgebet für die Ukraine. Wer möchte, kann das ab jetzt auch an dieser Hoffnungswand tun. 

 

 


 

  Die EKKW hat ein eigenes Spendenkonto eingerichtet. Warum?  Die Spenden, die auf diesem Konto eingehen, kommen den Partnerkirchen der EKKW in den Nachbarländern der Ukraine zugute und greifen den Einrichtungen und Gemeinden in der Landeskirche unter die Arme, die sich für die Geflüchteten engagieren.

Geschite

deangelischen GesangVoller buchs und ein Anmeldeformular für den E-M ail-N ewsletter 


Wie wir in Kontakt bleiben

- Die Pfarrämter und das Gemeindebüro sind besetzt und für seelsorgerliche Anliegen erreichbar, siehe Kontakte. 
- Auch unser Jugenddiakon ist für Beratung und Seelsorge erreichbar.
- Für Gebet und Seelsorge bleibt die Marienkirche täglich zwischen 9.30 Uhr und 17 Uhr geöffnet. 
- Bei facebook  ist unter „MarienkircheGelnhausen“ die offizielle Seite der Kirchengemeinde anzutreffen. Dort finden Interessierte künftig aktuelle Infos, Filmberichte aus der Marienkirche,  Gottesdienstvideos zum Mitfeiern, Diskussionsforen und anderes mehr. Die Seite ist auch ohne facebook über das Internet zu erreichen: 
https://www.facebook.com/MarienkircheGelnhausen.
- Als Alternative gibt es die Möglichkeit unter 
www.ekkw.de eine Video-Andacht mitzufeiern. 
- Auch die Glocken läuten weiter und rufen die Bürger auf, für erkrankte Menschen zu beten.



 

 Die Marienkirche ist
täglich geöffnet:
 9.30 Uhr - 17.30 Uhr

Wir bitten um Verständnis,
wenn die Kirche in besonderen Situationen geschlossen
bleiben muss.


Bitte unterstützen Sie unsere Gemeindearbeit mit Ihrer Spende.
(Für weitere Informationen
bitte anklicken)

Spendenkonto: Kirchenkreisamt Gelnhausen IBAN:
DE48 5075 0094 0000 0377 67 Kreissparkasse Gelnhausen Verwendungszweck: Gelnhausen
                           

 

Der Stadtladen 

Das Team um Sozialarbeiterin Silvia Grimm-Kilchenstein bietet Beratungs- und Hilfsangebote an - mit entsprechenden Abstandsregeln.
Es gibt täglich ein Frühstück und 2x pro Woche eine warme Mahlzeit. Zwei Gäste können in der Obdachlosenwohnung untergebracht werden. 
Unter der Telefonnummer 06051-885 7896 wird ein Telefondienst für Fragen, Kurzberatungen und zur Seelsorge angeboten
. 


Anleitung Meditation
am Mittwoch

(Zum Abspielen klicken)


 

Archiv Video-Beiträge

Die Videos finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal

2021

  
  24.12 - Advents-Musik (Händel)
  24.12 - Advents-Musik (Bach)
  31.10 - Geistlicher Impuls Oktober
  29.08 - Geistlicher Impuls August
  22.06 - Geistlicher Impuls Juni
  04.04 - Andacht zum Osterfest
  21.03 - Andacht in der Passionszeit
  18.02 - Impuls zum Klimafasten

2020

  25.12 - Turmbläser
  24.12 - Christvesper
  24.12 - Stationen-Gottesdienst
  29.11 - Festgottesdienst Brot f. d. Welt
  21.11 - Impuls Ewigkeitssonntag
  10.05 - Sonntag Kantate
  03.05 -
Sonntag Jubilate
  25.04 -
2. Sonntag nach Ostern
  19.04 -
1. Sonntag nach Ostern
  11.04 -
Osternacht
  10.04 -
Karfreitag
  10.04 -
Musik zum Karfreitag
  09.04 -
Gründonnerstag
  05.04 -
Palmsonntag
  29.03 -
Sonntag Judika
  23.03 -
Sonntagsimpressionen
  21.03 -
Morgenimpuls H. Winkler


   

 

 

Besucher seit 1.04.2020: besucherzaehler-kostenlos.de

 

 

 

  (c) Evangelische Kirchengemeinde Marienkirche Gelnhausen, Obere Haitzer Gasse 23, 63571 Gelnhausen Runkel-Design 2008